Homepage / Suche / Gästebuch / Impressum

Süddeutsche Karl-May-Festspiele 2008


Die Werbung ist vorbei und das Spiel geht los, mit einer neuerlichen Überraschung. Völlig unerwartet für ein „Winnetou-Abenteuer“ beginnt die Handlung im Orient. Eine Bauchtänzerin (Cora Schön) wird, kaum dass sich der männliche Besucher an deren Anblick erfreuen kann, verschleppt, um alsbald von einem weißgewandeten Mann (ist das jetzt Kara Ben Nemsi, Old Firehand oder doch nur Horst Janson) befreit zu werden. Die Bauchtänzerin ist die Deutsche Lisa Adlerhorst, die Old Firehand wenige Monate später auf der anderen Seite des Atlantiks, in der Western-Stadt Wilkinsfield wieder treffen wird.

Namensgeber der Stadt ist ein gewisser Wilkins, der hier eine Mine betreibt. Bei der Mine oder auch nur in der Nähe der Mine, auf alle Fälle im Tal des Todes sollen unermessliche Reichtümer liegen, so die Gerüchte. Das lockt natürlich auch allerlei Gesindel an, allen voran den skrupellosen Senator Walker (Fred Rai, nach seinen Rollen als Frederick Santer 2005, Cornel Brinkley 2006 und Ölbaron Forster 2007 traditionell auf den Schurken abonniert). Zusammen mit seinen Nebenrollen-Banditen und den streitbaren Marikopa-Indianern unter ihrem Häuptling Hehata-Schanteh (Peter Görlach) will Walker den Schatz mit allen Mitteln (Betrug, Geiselnahme und gar Mord) an sich reißen. Aber es wäre kein Winnetou-Abenteuer gewänne am Ende nicht doch das Gute.

Das Stück „Im Tal des Todes“ ist vollgespickt mit allem, was ein Winnetou-Abenteuer ausmacht: Spannung, Action, Edelmut, das Ganze gewürzt mit – aus meiner Sicht – manchmal schon zu viel Klamauk.

Aber Winnetou braucht große Gesten, um die moralischen Ursehnsüchte in uns zu wecken und den finalen Sieg des Guten über das Böse zu zelebrieren. Immer wieder bieten sich dazu Gelegenheiten. Sei es im Kampf auf Leben und Tod oder in der Bekehrung eines zunächst tumben Indianerkriegers, der aber dann doch der charismatischen Kraft Winnetous erliegt.


Seiten: 1 2 3 4 5

Eine Reaktion zu “Süddeutsche Karl-May-Festspiele 2008”

  1. marie

    das ist ein wirklich guuuuuuter beitrag, gefällt mir. :D